dhvlogo

FL-Refresher: Refresher (Fluglehrer-Lehrgang) mit anschließender Prüfung zum/-r Fluglehrer/-in

Ort

Rottach-Egern am Tegernsee

Termin

Sonntag, 02.11 bis Sonntag, 09.11.25

Online Anmeldung

20.02 - 00:00 bis 20.10.25 - 00:00
Online anmelden
Informationen zur online Anmeldung

Weitere Informationen

 

Lehrgangsziel

Der 5-tägige Refresher bereitet Fluglehrer-Anwärter gezielt auf die Prüfung vor.
Im Fokus: Lücken schließen und komplexe Themen verstehen – keine klassischen Vorträge.
Die Referent:innen unterstützen dich individuell; wer den Stoff vorab intensiv gelernt hat, profitiert am meisten.

 


 

Erforderliche Nachweise

Für den Lehrgang: gültiger Fluglehreranwärterstatus (gemäß APO).

Für die Zulassung zur Fluglehrerprüfung sind mitzubringen/vorzulegen:

  • Erfolgreicher Fluglehrer-Lehrgang (gemäß APO)
  • Mind. 150 Praktikumsstunden
  • Erste-Hilfe-Kurs und polizeiliches Führungszeugnis (jeweils ≤ 3 Jahre)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Lehrprobenausarbeitung in dreifacher Ausfertigung

 


 

Wie bereite ich mich vor?

Grundlage ist der Fluglehrer-Fragenkatalog auf der DHV-E-Learning-Plattform (Zugang über den DHV-Shop).
Im Kurs werden Prüfungssituationen simuliert. Übe davor u. a.:

  • Geschwindigkeitspolare mit Windverschiebung
  • Kräfte am Flügel (Geradeaus- & Kurvenflug)
  • Temp-Diagramm, Föhnmodell, Sichtflugregeln (Lufträume G/E, D/A)
  • Wolkentypen und Gefahren
  • Luftrecht (DE/AT)

Wichtig: Unvorbereitet („blank“) lässt sich in 6 Tagen keine ausreichende Prüfungssicherheit erreichen.

 


 

Lehrgangsgebühr

910 € – Rechnung nach dem Lehrgang.
Abweichende Rechnungsadresse (z. B. Flugschule) bitte im Onlineformular angeben.
Bei Stornierung aus wichtigem Grund fallen Bearbeitungsgebühren an.

 


 

Wie läuft die Prüfung ab?

Wann & Wo: Wochenende nach dem Lehrgang, DHV-Geschäftsstelle, Am Hoffeld 4, 83703 Gmund-Dürnbach.
Parkplätze vorhanden; Cafés in ca. 3 Minuten Fußweg.

1) Lehrprobe

  • Findet vor der mündlichen Prüfung statt
  • Lehrmittel: Whiteboard, Flipchart, Beamer, Gurtzeug, Flügelmodell
  • Die Kommission agiert als Teilnehmergruppe
  • Dauer: ca. 10–20 Minuten
  • Befreit: Inhaber einer Luftfahrt-Lehrberechtigung (z. B. Hängegleiter, UL, PPL, Schweiz)

2) Mündliche Prüfung

  • Start mit dem Fach der Lehrprobe
  • Bewertet werden: Flugpraxis, Meteorologie, Luftrecht, Aerodynamik & Technik, Navigation
  • Nicht bestandene Fächer: Wiederholung beim nächsten Termin (auf Wunsch schriftlich, außer Flugpraxis und Lehrprobe)

3) Praktische Prüfung (Videos)

  • Bewertung von Start-, Flug- und Landeteil
  • Alle drei Teile müssen bestanden sein
  • Einzelne Aufgaben können ggf. nachgereicht und separat bewertet werden
  • Prüfungsvideos (Praxis und Lehrprobe) können innerhalb von 36 Monaten nachgereicht werden
  • (Formate: AVI, WMV, MPG)

 


 

Vollwertige Lehrberechtigung

Nach bestandener Prüfung, vollständigem Praktikum und Vorlage aller Nachweise erhältst du eine neue Lizenz mit Lehrberechtigung.
Gültigkeit: Rest des Erteilungsjahres + 36 Monate.

 


 

Sonstiges

  • Lehrgangsbilder können für DHV-Info und Social Media verwendet werden; Widerspruch bitte bei der Anmeldung.
  • Für Fahrgemeinschaften wird eine Teilnehmerliste erstellt; bei Nichtwunsch bitte vermerken.
  • Änderungen werden bei Bedarf umgehend mitgeteilt.

 

 

 

FL-Refresher: Refresher (Fluglehrer-Lehrgang) mit anschließender Prüfung zum/-r Fluglehrer/-in