Gelände-Details

dhvlogo
 
Flug am Nebelhorn
Flug am Nebelhörnli (Foto: Bj. Klaassen)
Weitere Bilder ansehen
- Anzeige -
https://shop.dhv.de/products/3-auflage-fluggebiete-europa-flugfuhrer-fur-die-reise-urlaubs-und-flugplanung
- Anzeige -
Happy Landings
- Anzeige -
http://www.hotsport.de
- Anzeige -
http://www.urinalkondom.de
- Anzeige -
GUT ABGESICHERT --- HDI
- Anzeige -
Best In Paragliding
 
Nebelhorn
EignungHanggelände für Gleitschirme
LandDeutschland
Höhendifferenz1340 m
GeländehalterOberstdorfer Drachen- und Gleitschirmflieger e.V.
BemerkungImposante Lage in den hochalpinen Allgäuer Alpen.
Die Fluggeländeordnung des Oberstdorfer Drachen und Gleitschirmfliegervereins ist dringend zu beachten!

Rundum ist das Fluggebiet anspruchsvoll. Der Talwind kommt in diesem Gebiet aus Nord. Ab Mittag kann dieser den Kamm, der vom Geißfuß zum Nebelhorn zieht, überströmen. Es prägt sich südseitig dieses Kammes ein gefährliches Leegebiet aus. Hier ist es schon zu mehreren schweren Unfällen gekommen. Bei Talwind ist dieser Bereich zu meiden. Geflogen wird dann an oder über der Nordseite des Schattenberges.
AnreiseRoutenplanung mit Google Maps
 
Nebelhorn Gipfel Terassen-SP 1 (südl. Bergstation)Änderung melden
Art des GeländesStartplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°25'16.41" E 10°20'31.82"
Höhe NN2170 m
StartrichtungSO-SSW
Erschließungper Bergbahn, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig
Bemerkung1. Alle Piloten benötigen fortgeschrittene Kenntnisse in Vorwärts- und Rückwärtsaufziehen und Flugtechnik sowie fundierter Einschätzung der Wind- und Wettersituation. Mindestqualifikation ist der Besitz des unbeschränkten Luftfahrerscheins.
2. Jeder Pilot benötigt eine Einweisung auf die besondere Startplatzsituation. Diese kann persönlich oder auch online erfolgen. Tandempiloten müssen persönlich eingewiesen werden.
3. Starts und Vorbereitungen auf präparierten Pisten sind während des Ski-Betriebs untersagt. Der Pistentrieb darf nicht beeinträchtigt werden. Ein Start ist nur zulässig, wenn keine Gefahr für Dritte besteht und der Luftraum frei ist. Der Startbereich ist entsprechend zu kennzeichnen. Es ist sicherzustellen, dass Wanderer auf dem Wanderweg sowie Skifahrer auf der Piste während des Ski-Betriebs durch abfliegende Piloten nicht gefährdet werden. Es ist stets ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Personen, Gebäuden und den Seilen der Bergbahn einzuhalten. Außerhalb der Betriebszeiten der Seilbahn gibt es gesonderte Regelungen. Infos dazu beim Geländehalter.
4. Ein Start ist nur bei Vorwind zulässig. Die Abflugrichtung muss von der Seilbahn wegführen.
 
Nebelhorn Gipfel SW (Winter-SP 2)Änderung melden
Art des GeländesStartplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°25'14.60" E 10°20'32.60"
Höhe NN2150 m
StartrichtungS-W
Erschließungper Bergbahn, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig
Bemerkung1. Äußerst anspruchsvoller und hochalpiner Startplatz: Nur für Piloten mit unbeschränktem Luftfahrerschein zugelassen. Startrichtung 190° bis 260°. Piloten benötigen fortgeschrittenes fliegerisches Können, um sicherzustellen, frühzeitig und sicher abzuheben.
2. Jeder Pilot benötigt eine Einweisung auf die besondere Startplatzsituation. Diese kann persönlich oder auch online erfolgen. Tandempiloten müssen persönlich eingewiesen werden.
3. Starts dürfen nur erfolgen, wenn die Beschaffenheit des Startplatzes einen sicheren Start zulässt und die Windverhältnisse ein sicheres Abheben vor der Kante gewährleisten. Der Untergrund muss griffig sein.
4. Vor dem Start ist der Luftraum zu checken. Erfolgt ein Start am Terrassenstartplatz darf nicht gestartet werden, bis der Luftraum wieder frei ist.
5. Aufgrund der anspruchsvollen Geländesituation mit erheblichen Unebenheiten und im weiteren Verlauf steil abfallendem Gelände sowie einer potentiellen Leesituation, kann der Startplatz nur im Winter genutzt werden, wenn der Bereich so aufgefüllt und verdichtet wird, dass eine ebene bis konvexe Form hergestellt wird.

 
Nebelhorn Probsthaus (SP 3, Bergstation) Änderung melden
Art des GeländesStartplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°24'47.61" E 10°20'46.48"
Höhe NN1909 m
StartrichtungSW-W
Erschließungper Bergbahn, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig / Schulung
Bemerkung1. Alle Piloten am Startplatz Probsthaus benötigen eine Einweisung durch den ODV. Diese kann persönlich oder online erfolgen.
2. Einwandfreie und stabile Windverhältnisse aus westlicher Richtung sind erforderlich. Starts bei turbulenten Verhältnissen sind nicht zulässig. Es ist eine sichere Starttechnik im steilen Gelände erforderlich.
3. Ausbildungsflüge sind zulässig, wenn die Flugschüler mindestens 30 Höhenflüge in anderen Fluggeländen erfolgreich absolviert haben und sie einem dem Gelände entsprechenden Könnensstand besitzen. Zu den Seilen der Berg-bahn ist stets sicherer Abstand zu halten.
4. Starts dürfen nur erfolgen, wenn der Luftraum frei ist. Es ist darauf zu achten, dass keine zeitgleichen Starts in den beiden Startbereichen am Probsthaus erfolgen.
5. Es darf nur bei Windrichtungen zwischen 225° und 270° gestartet werden.
6. Zu den Seilbahnen ist stets ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.
7. Der Pistenbetrieb darf nicht gestört werden. Es darf nur gestartet werden, wenn die Gefährdung Dritter ausgeschlossen ist.
 
Nebelhorn Zeigersattel SW-NW (SP 4)Änderung melden
Art des GeländesStartplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°24'41.46" E 10°20'56.38"
Höhe NN1910 m
StartrichtungWSW-N
Erschließungper Bergbahn, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig / Schulung
Bemerkung1. Alle Piloten benötigen eine Einweisung durch den ODV. Diese kann persönlich oder online erfolgen.
2. Landungen auf geeigneten Flächen am Zeigersattel sind zulässig, wenn eine Gefährdung Dritter ausgeschlossen ist und der Pilot die Toplandetechnik beherrscht.
3. Starts dürfen nur erfolgen, wenn keine Gefahr für Dritte besteht. Auf Wanderer und übrige Nutzer ist Rücksicht zu nehmen. Der Höfatsweg ist mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu überfliegen.

Nebelhorn Zeigersattel Startplatz Nord: N 47°24'33.95" O 10°20'54.56"
1. Start nur bei Wind aus Richtungen von 300°-350° bis 25km/h. Auf den Talwind ist zu achten.
2. Um die Leebereiche des gegenüberliegenden Gundkopfes zu meiden, ist gleich nach dem Start in Richtung Westen abzufliegen.
 
Nebelhorn Geißfuß Änderung melden
Art des GeländesStartplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°25'03.00" E 10°19'35.00"
Höhe NN1949 m
StartrichtungSSW
Erschließungzu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig / Schulung
Bemerkung1. Starts dürfen nur bei Wind aus südwestlicher Richtung durchgeführt werden.
 
Nebelhorn Oybele (LP 1)Änderung melden
Art des GeländesLandeplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°24'06.00" E 10°17'16.00"
Höhe NN830 m
Erschließungper Auto, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig / Schulung
BemerkungGegen-, Quer- und Endanflug ist so zu fliegen, dass stets ausreichender Abstand zum Gelände und anfliegenden Piloten gehalten werden kann.
AnreiseRoutenplanung mit Google Maps
 
Nebelhorn Seealpe (LP 2)Änderung melden
Art des GeländesLandeplatz
BundeslandBayern
Gemeinde87561 Oberstdorf
KoordinatenN 47°24'30.00" E 10°18'54.00"
Höhe NN1213 m
Erschließungper Auto, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1- und 2-sitzig / Schulung
BemerkungBei Landungen an der Seealpe ist ausreichender Abstand zum Speichersee einzuhalten.
AnreiseRoutenplanung mit Google Maps
 
WetterDHV-Wetter
Wetternetz (Tel) 
Web-Cam
 
Ansprechpartner 
Informationenhttp://www.odv-allgaeu.de/
Bergbahnhttp://www.das-hoechste.de/sommer/bahnen/oeffnungszeiten/nebelhornbahn.html
 
Auflagen

1. Die Fluggeländeordnung des Oberstdorfer Gleitschirm- und Drachen e.V. ist dringend zu beachten.

2. Natur- und Wildschutz: Die Auflagen und Bedingungen sind allen Piloten bekannt zu geben und zu beachten.

 
  Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.

Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an: gelaendeinfo@dhv.de.

Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
Dudek Germany
- Anzeige -
Garden Relais Hotel am Landeplatz
- Anzeige -
Gleitschirmfliegen im Harz
- Anzeige -
Planet Para
- Anzeige -
Paragleiten mit Austriafly
- Anzeige -
Fliegen mit Profis
- Anzeige -
UP International
- Anzeige -
FLY KÖSSEN
- Anzeige -
Garmin