|
|
Art des Geländes | Startplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°25'16.41" E 10°20'31.82" |
Höhe NN | 2170 m |
Startrichtung | SO-SSW |
Erschließung | per Bergbahn, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig |
Bemerkung | 1. Alle Piloten benötigen fortgeschrittene Kenntnisse in Vorwärts- und Rückwärtsaufziehen und Flugtechnik sowie fundierter Einschätzung der Wind- und Wettersituation. Mindestqualifikation ist der Besitz des unbeschränkten Luftfahrerscheins.
2. Jeder Pilot benötigt eine Einweisung auf die besondere Startplatzsituation. Diese kann persönlich oder auch online erfolgen. Tandempiloten müssen persönlich eingewiesen werden.
3. Starts und Vorbereitungen auf präparierten Pisten sind während des Ski-Betriebs untersagt. Der Pistentrieb darf nicht beeinträchtigt werden. Ein Start ist nur zulässig, wenn keine Gefahr für Dritte besteht und der Luftraum frei ist. Der Startbereich ist entsprechend zu kennzeichnen. Es ist sicherzustellen, dass Wanderer auf dem Wanderweg sowie Skifahrer auf der Piste während des Ski-Betriebs durch abfliegende Piloten nicht gefährdet werden. Es ist stets ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Personen, Gebäuden und den Seilen der Bergbahn einzuhalten. Außerhalb der Betriebszeiten der Seilbahn gibt es gesonderte Regelungen. Infos dazu beim Geländehalter.
4. Ein Start ist nur bei Vorwind zulässig. Die Abflugrichtung muss von der Seilbahn wegführen.
|
|
|
|
Art des Geländes | Startplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°25'14.60" E 10°20'32.60" |
Höhe NN | 2150 m |
Startrichtung | S-W |
Erschließung | per Bergbahn, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig |
Bemerkung | 1. Äußerst anspruchsvoller und hochalpiner Startplatz: Nur für Piloten mit unbeschränktem Luftfahrerschein zugelassen. Startrichtung 190° bis 260°. Piloten benötigen fortgeschrittenes fliegerisches Können, um sicherzustellen, frühzeitig und sicher abzuheben.
2. Jeder Pilot benötigt eine Einweisung auf die besondere Startplatzsituation. Diese kann persönlich oder auch online erfolgen. Tandempiloten müssen persönlich eingewiesen werden.
3. Starts dürfen nur erfolgen, wenn die Beschaffenheit des Startplatzes einen sicheren Start zulässt und die Windverhältnisse ein sicheres Abheben vor der Kante gewährleisten. Der Untergrund muss griffig sein.
4. Vor dem Start ist der Luftraum zu checken. Erfolgt ein Start am Terrassenstartplatz darf nicht gestartet werden, bis der Luftraum wieder frei ist.
5. Aufgrund der anspruchsvollen Geländesituation mit erheblichen Unebenheiten und im weiteren Verlauf steil abfallendem Gelände sowie einer potentiellen Leesituation, kann der Startplatz nur im Winter genutzt werden, wenn der Bereich so aufgefüllt und verdichtet wird, dass eine ebene bis konvexe Form hergestellt wird.
|
|
|
|
Art des Geländes | Startplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°24'47.61" E 10°20'46.48" |
Höhe NN | 1909 m |
Startrichtung | SW-W |
Erschließung | per Bergbahn, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig / Schulung |
Bemerkung | 1. Alle Piloten am Startplatz Probsthaus benötigen eine Einweisung durch den ODV. Diese kann persönlich oder online erfolgen.
2. Einwandfreie und stabile Windverhältnisse aus westlicher Richtung sind erforderlich. Starts bei turbulenten Verhältnissen sind nicht zulässig. Es ist eine sichere Starttechnik im steilen Gelände erforderlich.
3. Ausbildungsflüge sind zulässig, wenn die Flugschüler mindestens 30 Höhenflüge in anderen Fluggeländen erfolgreich absolviert haben und sie einem dem Gelände entsprechenden Könnensstand besitzen. Zu den Seilen der Berg-bahn ist stets sicherer Abstand zu halten.
4. Starts dürfen nur erfolgen, wenn der Luftraum frei ist. Es ist darauf zu achten, dass keine zeitgleichen Starts in den beiden Startbereichen am Probsthaus erfolgen.
5. Es darf nur bei Windrichtungen zwischen 225° und 270° gestartet werden.
6. Zu den Seilbahnen ist stets ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.
7. Der Pistenbetrieb darf nicht gestört werden. Es darf nur gestartet werden, wenn die Gefährdung Dritter ausgeschlossen ist.
|
|
|
|
Art des Geländes | Startplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°24'41.46" E 10°20'56.38" |
Höhe NN | 1910 m |
Startrichtung | WSW-N |
Erschließung | per Bergbahn, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig / Schulung |
Bemerkung | 1. Alle Piloten benötigen eine Einweisung durch den ODV. Diese kann persönlich oder online erfolgen.
2. Landungen auf geeigneten Flächen am Zeigersattel sind zulässig, wenn eine Gefährdung Dritter ausgeschlossen ist und der Pilot die Toplandetechnik beherrscht.
3. Starts dürfen nur erfolgen, wenn keine Gefahr für Dritte besteht. Auf Wanderer und übrige Nutzer ist Rücksicht zu nehmen. Der Höfatsweg ist mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu überfliegen.
Nebelhorn Zeigersattel Startplatz Nord: N 47°24'33.95" O 10°20'54.56"
1. Start nur bei Wind aus Richtungen von 300°-350° bis 25km/h. Auf den Talwind ist zu achten.
2. Um die Leebereiche des gegenüberliegenden Gundkopfes zu meiden, ist gleich nach dem Start in Richtung Westen abzufliegen.
|
|
|
|
Art des Geländes | Startplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°25'03.00" E 10°19'35.00" |
Höhe NN | 1949 m |
Startrichtung | SSW |
Erschließung | zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig / Schulung |
Bemerkung | 1. Starts dürfen nur bei Wind aus südwestlicher Richtung durchgeführt werden. |
|
|
|
Art des Geländes | Landeplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°24'06.00" E 10°17'16.00" |
Höhe NN | 830 m |
Erschließung | per Auto, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig / Schulung |
Bemerkung | Gegen-, Quer- und Endanflug ist so zu fliegen, dass stets ausreichender Abstand zum Gelände und anfliegenden Piloten gehalten werden kann.
|
Anreise | Routenplanung mit Google Maps |
|
|
|
Art des Geländes | Landeplatz |
Bundesland | Bayern |
Gemeinde | 87561 Oberstdorf |
Koordinaten | N 47°24'30.00" E 10°18'54.00" |
Höhe NN | 1213 m |
Erschließung | per Auto, zu Fuß |
Hängegleiter | Nein |
Gleitschirme | 1- und 2-sitzig / Schulung |
Bemerkung | Bei Landungen an der Seealpe ist ausreichender Abstand zum Speichersee einzuhalten. |
Anreise | Routenplanung mit Google Maps |
|