Site details

dhvlogo
en : Zurzeit keine Bilder oder Videos verfügbar
- Anzeige -
Happy Landings
- Anzeige -
http://www.hotsport.de
- Anzeige -
http://www.urinalkondom.de
- Anzeige -
GUT ABGESICHERT --- HDI
- Anzeige -
Best In Paragliding
- Anzeige -
Dudek Germany
 
Wanfried - Aue ("Auf den Hierrain")
SuitabilityHill site for paragliders and hanggliders
en : GelaendeLandDeutschland
en : HoehendifferenzMax165 m
en : GeländehalterPC Werratal-Eschwege-Eichsfeld e.V.
en : BemerkungGelaendeKleines, anspruchsvolles Fluggelände über Aue mit gutem Streckenflugpotential. Achtung: B-Schein-Gelände! Einweisung erforderlich!
en : AnreiseRoute planning by Google Maps
 
Wanfried - Aue StartplatzÄnderung melden
Site typeTake off site
StateHessen
en : Gemeinde37287 Wanfried
CoordinatesN 51°10'19.92" E 10°07'48.45"
Altitude345 m
Take off directionNW-N
en : Erschließungen : per Auto, On foot
 B-Schein notwendig
en : Hängegleiter1-seaters with briefing
en : Gleitschirme1-seaters with briefing
RemarkSchmaler Schneisenstartplatz für Drachen und Gleitschirme oberhalb von Aue.
en : AnreiseRoute planning by Google Maps
 
Wanfried-Aue LandeplatzÄnderung melden
Site typeLanding site
StateHessen
en : Gemeinde37287 Wanfried
CoordinatesN 51°10'31.30" E 10°07'08.59"
Altitude180 m
en : Erschließungen : per Auto, On foot
en : Hängegleiter1-seaters with briefing
en : Gleitschirme1-seaters with briefing
RemarkGroßes Landefeld am Hangfuss westlich von Aue. B-Schein-Gelände!
en : AnreiseRoute planning by Google Maps
 
en : WetterDHV-Wetter
en : TelWetternetz 
Web-Cam
 
en : AnsprechpartnerPC Werratal-Eschwege-Eichsfeld e.V.
en : InformationenTourist-Information
Eschwege • Meinhard • Wanfried
Hospitalplatz 16 • 37269 Eschwege
Tel. +49 (0)56 51 / 33 19 85
Fax +49(0)56 51 / 5 02 91
tourist-info@werratal-tourismus.de
http://www.werratal-tourismus.de
en : Bergbahnkeine
 
en : Auflagen

1. Die Druchführung von Flügen mit Gleitsegeln und Hängegleitern ist an max. 20 Tagen im Jahr gestattet. Es dürfen jeweils bis zu sechs Pilotn pro Tag das Gelände nutzen.

2. Flugbetrieb ist nur bei Wind aus nordwestl. Richtung gestattet.

3. Die angrenzenden Naturschutzgebiete dürfen nicht überflogen werden. Als Überfliegungsgrenzen gelten die Landstraße Aue-Niederdünzebach und die Linie Schloß-Gut Aue. Auf die in der Anlage beigefügten Karte wird Bezug genommen.

4. Zur Erreichung der Start- und Landeflächen ist pro Flugtag je eine An- und Abfahrt mit einem Auto auf dem kürzesten Weg zulässig. Die Genehmigung des Weges ist beim Wegeeigentümer einzuholen.

5. An Tagen, die erhöhtes Wanderaufkommen vermuten lassen, z.B. Karfreitag, Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, 3. Oktober, ist der Flugbetrieb untersagt.

 
  en : Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.

Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an: gelaendeinfo@dhv.de.

Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
Garden Relais Hotel am Landeplatz
- Anzeige -
Gleitschirmfliegen im Harz
- Anzeige -
Planet Para
- Anzeige -
Paragleiten mit Austriafly
- Anzeige -
Fliegen mit Profis
- Anzeige -
UP International
- Anzeige -
FLY KÖSSEN
- Anzeige -
Garmin
- Anzeige -
https://shop.dhv.de/products/3-auflage-fluggebiete-europa-flugfuhrer-fur-die-reise-urlaubs-und-flugplanung