Gelände-Details
Gedeonseck Startplatz (Foto: Jürgen Weiss)
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Gedeonseck / Boppard
Änderung melden
Eignung
Hanggelände für Gleitschirme
Land
Deutschland
Höhendifferenz
200 m
Geländehalter
DGF Rhein-Mosel-Lahn e.V.
Bemerkung
Sehr anspruchsvolles und steiles Gelände, das nur von Piloten mit B-Schein beflogen werden kann! Nur für Vereinsmitglieder! Einweisungspflicht! Bitte ändern in: Sehr anspruchsvolles und steiles Gelände! Dieses Gelände ist den RMLern vorbehalten. Auch Piloten aus Kooperationsvereinen dürfen hier nicht fliegen! Einweisungspflicht!
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Gedeonseck Startplatz
Änderung melden
Art des Geländes
Startplatz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Gemeinde
56154 Boppard
Koordinaten
N 50°14'37.49" E 7°34'22.00"
Höhe NN
280 m
Startrichtung
NO-SO
Erschließung
per Auto, per Bergbahn, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1-sitzig mit Einweisung
Bemerkung
Klippenstartähnliches Gelände ohne Startabbruchmöglichkeit! Deshalb darf das Gelände nur von erfahrenen Piloten beflogen werden. Einweisung erforderlich. Am Rhein gibt es nur auf der anderen Seite eine Landemöglichkeit.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Gedeonseck Landeplatz
Änderung melden
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Gemeinde
56154 Boppard
Koordinaten
N 50°14'30.10" E 7°34'54.22"
Höhe NN
80 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1-sitzig mit Einweisung
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Gedeonseck Landeplatz 2
Änderung melden
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Gemeinde
56154 Boppard
Koordinaten
N 50°14'15.75" E 7°34'31.11"
Höhe NN
80 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1-sitzig mit Einweisung
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Wetter
DHV-Wetter
Wetternetz (Tel)
Web-Cam
Ansprechpartner
Drachen- u. Gleitschirm-Fliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e.V.
https://www.thermik4u.de/fluggebiete/boppard
Informationen
https://www.thermik4u.de/fluggebiete/boppard
Bergbahn
Auflagen
Der Geländehalter hat sicherzustellen, dass ausschließlich Piloten mit ausreichender Flugerfahrung starten, da das Gelände grundsätzlich anspruchsvoll ist. Alle Piloten sind in die Besonderheiten des Geländes vor Ort einzuweisen (z.B. Toplandungen, Hanglandungen). Die Einweisung hat durch den Beauftragten für Luftaufsicht oder einer von ihm beauftragten Person zu erfolgen.
Tiefes Soaren an den Weinbergshängen ist nicht zugelassen.
Bei mehr als 30 m Höhenverlust nach dem Start ist direkt einer der Landeplätze anzufliegen. Außenlandungen sind zu vermeiden. Der Rhein ist mit ausreichender Mindestflughöhe zu überfliegen.
Alle Piloten müssen einen Höhenmesser mitführen.
Das Gelände darf nur von Vereinsmitgliedern genutzt werden. Die Anzahl der Piloten ist auf 20 pro Tag begrenzt.
Der Landeplatz 2 ist nur für routinierte Piloten mit ausreichender Flugerfahrung geeignet (Hanglandung). Alle Piloten sind in die Gefahren und Besonderheiten des Geländes vor dem Start durch den Geländehalter bzw. der Luftaufsicht einzuweisen. Zur Eisenbahntrasse ist in jeder Phase des Fluges ein Sicherheitsabstand von mind. 50 m vertikal und horizontal einzuhalten.
Bei Starts mit Doppelsitzern ist mind. 10 km/h Vorwind erforderlich. Landungen mit Doppelsitzern auf dem Landeplatz 2 sind zu vermeiden.
Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.
Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an:
gelaendeinfo@dhv.de
.
Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -