Von Toptom
Super Schirm für Anfänger.
habe den Schirm jetzt 2 Jahre und damit auch meine Ausbildung gemacht.
Der Schirm startet im Vergleich zu allen anderen Schirmen die unsere Flugschule hatte am besten.
>> Mehr
Von Alf 6 28
Gut und leicht zu fliegen, trotzdem dynamisch. Angenehmes Start und Landeverhalten
>> Mehr
Von Mata
Hallo,
ich fliege den Schirm seit 06/2016 und bin von Anfang an sehr zufrieden. Vorab: ich zähle mich selbst noch zu den Anfängern. Das Starten war von Anfang an sehr einfach. Durch die Einstufung des DHV ging ich es ganz am Anfang vorsichtiger an. Der große Vorteil für mich ist, dass der Schirm für mich noch immer von der Performance her ausreichend ist und ich bin für die nächste Zeit auch gut mit dem Schirm bedient.
Gruß,
Mata
>> Mehr
Von Eugen
Ein toller Schirm mit vielen Reserven. Wenn man will, kann der Schirm auch dynamisch geflogen werden. Dieser Schirm braucht sich hinter keinem Schirm aus höheren Klassen beim Thermikflug zu verstecken. Klettereigenschaften besser als bei viele Konkurrenten. Zum Starten braucht man einen Anfangsimpuls, danach läuft fast alles automatisch ab. Ich kann diesen Schirm empfehlen!
>> Mehr
Von Rüdiger
Einwandfrei. In allen Fluglagen top-sicher. Habe ihn das ganze Jahr 2016 geflogen. Immer zuverlässig. Die DHV Einschätzung ist absoluter Schwachsinn .
>> Mehr
Von ths
Für mich kam als Gelegenheitsflieger ( seit 1998 ) und nun im Rentenalter nur ein "1er" Schirm in Frage. Meine ehemalige Flugschule empfahl mir den ADVANCE Alpha 5 - den ich seit 5 Jahren problemlos fliege - immer an mein Können - angepasst.
Mit dem Alpha 5 fühle ich mich sicher - und zugleich hat er sehr gute Flugeigenschaften und ist keine "lahme Ente" ...
Hier im Sicherheitscheck beim Nachfolgemodell Alpha 6 - klingt dies völlig anders und sieht es tatsächlich so aus - als wenn hier der DHV in den Bewertungen sich selber widersprechen würde...
Wie auch mein Vorredner und nun ADVANCE bemerken - wirft das kein gutes Licht auf den DHV.
Eine gerichtlliche Klage seitens ADVANCE ist abgewiesen worden. Im DHV wird dazu keine Stellungnahme veröffentlich.
>> Mehr
Von sam1968
Hallo DHV-Team,
zum Ende 2015 habe ich mich als frisch gebackener A-Schein Inhaber auf die Suche nach einem passenden Schirm für mich gemacht. Im Dezember 2015 habe ich mich für exakt diesen Schirm entschieden - Advance Alpha 6 28. Ausschlaggebend hierfür war zu einem großen Teil die zu diesem Zeitpunkt für mich als DHV-Mitglied einsehbare Einstufung des Schirms über Eure Bewertung. Nun lese ich, dass der Schirm in der Zwischenzeit eine andere Einstufung erfahren hat.
1. Was hat den DHV bewegt nach etlichen Monaten seine Beurteilung zu ändern?
2. Mit diesem Vorgehen werden zukünftige Bewertungen völlig ab absurdum geführt, muss man doch nun ständig eine nachträgliche Änderung der Einstufung befürchten.
3. Auch nach inzwischen erworbenem B-Schein stufe ich mich selber aufgrund meiner gesamt Flugerfahrung nach wie vor als Anfänger ein. Die hier nun vorgenommene Einstufung des Schirms kann ich in keiner Weise nachvollziehen und schon gar nicht teilen! Ich konnte mich in jeder Situation völlig auf den Alpha 6 gemäß ursprünglicher Einstufung verlassen.
Mit dieser Vorgehensweise schafft der DHV leider kein Vertrauen.
Beste Grüße
sam1968
>> Mehr
Von Epsilon
Sehr geehrter DHV,
vor erst wenigen Wochen wurde der Gleitschirm Advance Alpha 6 mit LTF und EN "A" geprüft.
In Folge dessen kaufen Anfänger oder auch Piloten die Genuss orientiert fliegen möchten eine solchen Schirm.
Nun aber schlägt der Test-Wahnsinn beim DHV bzw. Herr Slezak wohl vollkommen aus dem Ruder. Nachdem man sich jahrelang im Gütesiegelmonopol gesonnt hat, müssen jetzt andere Möglichleiten der Verunsicherung gefunden werden.
Nachdem nun der Advance Alpha 6 mit Safety Class 4 beurteilt wurde und für einen Schirm der für Schulung zugelassen ist, wird folgendes gefordert:
"Pilotenanforderung:
Fähigkeit, Störungen im Ansatz zu erkennen, durch gezielte Reaktionen zu verhindern, bzw. deren Auswirkungen zu minimieren.
Fortgeschrittene Flugerfahrung."
Frage: Wie ist der Schirm denn jetzt zu bewerten "A", "B" oder gar "C".
Kann ich jetzt aufgrund des neuen Prüfberichts den Hersteller oder den DHV wegen
"Falschaussagen" verklagen?
Wie ist Eure Antwort zu dem Thema.
>> Mehr